Grundsätze der Aufgabenwahrnehmung in Tätigkeitsfeldern der Sicherheitswirtschaft
- Objektschutz- und Seperatwachdienst
- Posten- (Torkontroll- und Empfangsdienst) und Streifendienst
- Alarm- und Interventionsdienst
- Verkehrsdienst
- Ermittlungsdienst
- Schließdienst
- Revierwachdienst
- Kommunikation mit Hilfeleistenden Stellen
- Sicherungs- und Ordnungsdienst im öffentlichen Raum (öffentlicher Raum + ÖPV)
- Veranstaltungsdienste
Grundsätze des Notfallmanagements
- Verhalten bei Bedrohung
- Verhalten bei Schadensereignissen
- Verhalten bei demonstrativen Aktionen
Erfordernisse, Maßnahmen und Mittel
- Materiell/Technisch
- Organisatorisch
- Personell
- Grundsätze des Einschreitens
Spezielle Anforderungen an die Eigensicherung im Rahmen der Bewachungs-, Sicherungs-, Ordnungs- und Veranstaltungsdienste
- Taktisches Vorgehen
- Einsatz der Mittel
Grundsätze der Erstellung