Der Begriff Recht bezieht sich allgemein auf alle Gesetze, Verordnungen, Gerichtsurteile und Gewohnheitsrechten, die in der Bundesrepublik Deutschland festgelegt wurden. Das heißt also: Es gibt Verhaltensregeln und Ordnungen, die niedergeschrieben wurden (BGB / STGB / StPO etc. )- meistens vom Staat oder anderen übergeordneten Gesetzgebungsorganen (Zum Beispiel die EU) – oder aber auch ungeschriebene (andauernde) Verhaltensweisen und Regeln, die gesellschaftlich als akzeptiert gelten und somit als Gewohnheitsrecht geltend gemacht werden können.
Ko- und Subordinationsprinzip
Wer so richtig tief in die Materie eindringen möchte kann das bei Wikipedia gerne machen, das sollte aber eigentlich schon reichen um die Frage nach “Was ist Recht?” sinnvoll zu beantworten.