Zur Sicherung der Qualität sind die Normen EN ISO 9000ff festgelegt worden. In diesem Organisationssystem können Dienstleistungen mit Hilfe bestimmter Normvorgaben in der Qualität gesichert werden. Damit wird auch das Vertrauen des Auftraggebenden Kunden gegenüber dem Bewachungsunternehmen aufgebaut.
Die Erstellung und Pflege von einem Qualitätsmanagement-Handbuch (QMH) ist Sache der Geschäftsführung des Bewachungsunternehmens. In diesem sind Prozessabläufe mit ihren Regeln und Zuständigkeiten dokumentiert um die “Dienstleistung Sicherheit” in der Qualität zu gewährleisten.
Der Nutzen für ein Bewachungsunternehmen:
- Marktgerechte Qualität sichern
- Kostensenkung durch Vermeidung von Fehlern
- Verbesserung der Nachweisführung bei Regressansprüchen
- Organisatorische Schwachstellen können beseitigt werden
- Verbesserung und Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit
- Kundenzufriedenheit erhöhen, damit bessere Zusammenarbeit
Das Ziel eines QM-Systems für ein Bewachungsunternehmen:
- Reduzierung von Fehlern und damit verbundenen Kosten (Bearbeitung von Beschwerden/Reklamationen)
- Präventive Fehlerverhütung (Frühzeitiges Verhindern von Fehlern, z.B.: durch Schulung der Mitarbeiter)
- Geeignete und terminoptimierte Bereitstellung von Personal und Material
Kundenwünsche
Arbeitsprozesse
Formale Verfahren
Da das QM-Handbuch mit all den Prozessen, Zuständen und Funktionen, die in der Qualität gesichert werden sollen, öffentlich zugänglich ist, kann ein auftragsbezogener Kunde jederzeit einsehen welche fördernden und definierenden Maßnahmen das Sicherheitsunternehmen getroffen hat. Durch diese Beschreibung der durchzuführenden Prozesse kann eine optimale Steuerung erfolgen.
Beitrag zum KVP
Der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) ist die Steuerung des formalen Verfahrens, welches die Beschreibung der durchzuführenden Prozesse zur Verbesserung des QM beinhaltet. Beim KVP werden Fehler und Mängel der Prozesse beschrieben, analysiert, bewertet und anschließend prozessoptimierend umgesetzt. Auch der KVP soll positive Auswirkungen auf die wirtschaftliche Effizienz und die Kundenzufriedenheit haben.