Quiz-Zusammenfassung
0 von 3 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
Informationen
Gut gelernt? Auf geht’s!
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 3 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte |
|
Deine Punkte |
|
Kategorien
- BGB 0%
-
Herzlichen Glückwunsch!
-
- 1
- 2
- 3
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 3
1. Frage
Kategorie: BGBWelche Arten der verbotenen Eigenmacht sind Dir bekannt?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 3
2. Frage
Kategorie: BGBWelche Antworten sind nach BGB §90 eine “Sache”?
Korrekt
Absolut richtig!
Inkorrekt
Falsch, der Mensch wird niemals als Gegenstand im deutschen Recht behandelt.
Zu den Tieren: Im §90a des BGB steht: “Tiere sind keine Sachen. Sie werden durch besondere Gesetze geschützt. Auf sie sind die für Sachen geltenden Vorschriften entsprechend anzuwenden, soweit nicht etwas anderes bestimmt ist.” Merke: Tiere sind keine Sachen, werden rechtlich aber so behandelt – es sei denn, es wird explizit so erwähnt.
Und Elektrizität bzw. Strom besitzt keine körperliche Form.
Tipp
§ 90 Begriff der Sache
Sachen im Sinne des Gesetzes sind nur körperliche Gegenstände.
-
Frage 3 von 3
3. Frage
Kategorie: BGBFolgende Situation: Du bist in einem öffentlichem Einkaufszentrum als Citystreife unterwegs und entdeckst dabei 2 unbekannte junge Männer, die mit Absicht einer sehr großen Pflanze die Äste abbrechen. Mit welchem Jedermannsrecht kannst du in dieser Situation handeln?
Korrekt
Inkorrekt
Unbekannte Täter darf man nach §127 StPO Abs. 1 festhalten.
Da eine Sachbeschädigung vorliegt und ein Anspruch auf Schadensersatz besteht: (§229 BGB) “handelt man nicht widerrechtlich, wenn obrigkeitliche Hilfe nicht rechtzeitig zu erlangen ist und ohne sofortiges Eingreifen die Gefahr besteht, dass die Verwirklichung des Anspruchs vereitelt oder wesentlich erschwert werde”.