HANDELN IM PERSONENBEZOGENEN SPANNUNGSFELD VON SICHERHEIT UND SERVICE

Um die richtigen Entscheidungen im Dienst treffen zu können, muss man Situationen und Personen gut einschätzen können. Aber selbst die beste Menschenkenntnis ist nicht immer zu 100% zutreffend. Was man aber sehr genau einschätzen kann, sind die Spannungsfelder aus denen die meisten Konflikte entstehen können. Spannungsfelder nennt man die Bereiche der Ursachen für verschiedene Interessen, Motive und Verhaltensweisen, die aufeinander treffen. Damit daraus keine Konflikte entstehen, gilt es zufriedenstellende Lösungen in bestimmten Situationen für alle Parteien zu finden. Schließen sich die gegensätzlichen Interessen, Motive & Verhaltensweisen aber aus (Es gibt nur eine mögliche Lösung – z.B. aus ernstzunehmenden Sicherheitsgründen), so kann sich das Spannungsfeld zu einem Konflikt ausweiten. Spannungsfelder lassen sich nicht vermeiden, aber oft ausgleichen.

Man unterschiedet zwischen 2 Arten von Spannungsfeldern:

Personenbezogene Spannungsfelder

Die Ursachen für personenbezogene Spannungsfelder entstehen immer im Inneren eines Menschen, in seiner Persönlichkeitsstruktur. Hier sind gegensätzliche Interessen, Motive oder Verhaltenstendenzen vorhanden, die auf Gegenteiliges stoßen und so zur Erreichung eines Zieles behindert werden. Jeder Disput, Streit oder Dissens ist eine Form eines personenbezogenen Spannungsfeldes, woraus Fehlentscheidungen oder Fehlreaktionen zustande kommen können.

Auch Leistungsunterschiede innerhalb einer Zusammenarbeit eines Teams können persönlichkeitsorientierte Spannungsfelder erzeugen. Zum Beispiel wenn ein einzelnes Teammitglied ein höhere Verständnisfähigkeit besitzt und andere dagegen bei Erklärungen öfter nachfragen müssen.

Genauso entstehen zum Beispiel auch durch Intoleranz oder durch eine fehlerhafte Führung von Mitarbeitern Spannungsfelder, die aus der Persönlichkeitsstruktur einer Person, welche gewisse Defizite (fehlende Akzeptanz für Personen oder Verfahren / fehlende Führungsqualitäten;Sozialkompetenz) besitzt, hervorgehen.

  • Zielkonflikte

Wenn zwei Ziele gesetzt werden, deren gleichzeitige, volle Erfüllung sich ausschließt, nennt man Zielkonflikt.

  • Interessenabwägung

Wiegt ein Interesse höher, also evtl. hat der Auftraggeber ein hohes Interesse an einer bestimmten Ware oder Leistung und der Lieferant erfüllt evtl. einen Standart nicht, ggf nachfragen und OK einholen…

  • Kulanz

Ohne, dass jemand ein Recht darauf hätte, wird ihm „Gnade“ gewährt. Es ist ein freiwilliges Entgegenkommen des Rechteinhabers.

  • Gleichbehandlungsgrundsatz

Arm/Reich, Mann/Frau, Nationalität, Nett/unsympathisch, etc.) Alle werden gleich behandelt!

  • Wirtschaftliche Erwägungen

(Kundenzufriedenheit/Stammgäste etc.)

Objektbezogene Spannungsfelder (Aufgabenbezogenes Spannungsfelder)

Aufgabenbezogene Spannungsfelder ergeben sich im Dienstalltag meist aus den Sicherheitsbestimmungen. Dazu gehören vor allem die gesetzlichen Vorschriften für Unternehmen ( DGUV V23, Betriebsordnung, Dienstanweisung, Arbeitsstättenverordnung etc. ). Das sind zum Beispiel Rauch- oder Zutrittsverbote, können aber auch verstellte Fluchtwege oder das Einbringen von gefährlichen Gegenständen sein. Es handelt sich also immer um aufgabenbezogene Spannungsfelder, wenn man als SMA seinen Dienst (z.B. die Aufgabe der immer frei zu haltenden Fluchtwege) als Garant (aufgrund Dienstleistungsvertrag zwischen Auftraggeber und Bewachungsunternehmen bzw. Dienstanweisung) ausführen muss und ein anderer aufgrund dessen sein Ziel nicht erreicht. Andersrum kann es sich aber auch verhalten, wenn zum Beispiel ein LKW-Fahrer nicht rechtzeitig abgefertigt wird und aufgrund seines Termindrucks andere Unternehmen nicht rechtzeitig erreicht. Der LKW-Fahrer kann seinen Termin nicht einhalten, obwohl es seine Aufgabe ist.

  • Sicherheitsbestimmungen
  • Belehrung und Kontrolle