Jede Menge Fallbeispiele für die mündliche Prüfung ( GSSK )!
Aufgeschlüsselt werden die Fallbeispiele nach den wichtigsten Punkten in der mündlichen Prüfung: Die 4 Themenbereiche “Spannungsfelder”, “Kommunikation”, “Maßnahmen” und “Meldewesen”.
Für die mündliche GSSK-Prüfung wird eine Präsentation zu einer Situationsaufgabe verlangt, d.h. man muss das jeweilige Fallbeispiel so ausseinandernehmen, dass man die jeweiligen Handlungen und psychologischen Beweggründe übersichtlich darstellen und erklären kann. Das geht mit den genannten 4 Hauptbereichen in der Praxis ganz gut. Dieser Weg ist nur ein Beispiel und keine vorgegebene Standardlösung!
Viele Aspekte sind logisch und fallen einem schnell ein, gerade wenn man die notwendige Übung dafür entwickelt. Um etwas Hilfe beim Lernen mit Fallbeispielen zu geben, sind unter den jeweiligen Situationsaufgaben aus der Sicherheitsbranche mehrere Aspekte aufrufbar, wobei anzumerken ist, dass es auch noch andere Lösungsmöglichkeiten geben könnte.
Viel Erfolg beim Lernen für die mündliche Prüfung zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft!
Spannungsfelder, z.B.:
- Durchsetzen der Hausordnung/Dienstanweisung (Dienstdurchführung)
- Sprachbarrieren
- Termindruck
Kommunikation
- Betroffenen sofort ansprechen
- zielorientiert argumentieren
- Deeskalieren
- Ruhe ausstrahlen
Maßnahmen
- XY kontrollieren
- Verstärkung anfordern
- Tatort/Bereich absperren
- Evakuierung einleiten
- Identität feststellen (oder durch Vorgesetzten bestätigen lassen)
- Fahrer nicht ausfahren lassen
- Gegenstand sicherstellen
- Hilfskräfte einweisen
- Verschärfte Kontrollen (Grundbedingung: Betriebsvereinbarung/Arbeits-,Betriebsordnung/Arbeitsvertrag/Verträge mit Fremdfirmen/Besucherscheine)
Meldewesen
- Zentrale informieren
- Polizei alarmieren
- Feuerwehr alarmieren
- Rettungsdienst alarmieren
- Geschäftsführung informieren
- Betriebsrat einbeziehen
- Bericht schreiben
Für die Präsentation sollten die oben genannten Themengebiete klar und übersichtlich dargestellt werden.
Beispiel 1 – LKW mit giftigem Gefahrgut
Beispiel 2 – Kinder bemalen tatsächlich-öffentlichen Parkplatz
Beispiel 3 – Alte Dame bewusstlos im Einkaufzentrum
Beispiel 4 – Brennende Abfalltonne in der Warenannahme
Beispiel 5 – Messerstecherei in der LEA
Beispiel 6 – Zutrittsverweigerung am Empfang
Beispiel 7 – Diebstahl am Werksausgang
Beispiel 8 – Frau am Empfang -> Vorstellungsgespräch
Beispiel 10 – Stadion Kontrolle
Beispiel 11 – Outlet Center Taschenkontrolle
Beispiel 12 – Alte Frau Müllentsorgung
Beispiel 13 – Fahrstuhl bleibt stecken
Verhalten und Handeln in Konfliktsituationen – VBG Broschüre