Kameras
Kameras sind außer für die Live-Überwachung von Geländen, Gebäuden und Personen auch für eine Dokumentation des Videomaterials, also zur Beweissicherung geeignet. Da das Spektrum für Kameras sehr groß und unterschiedlich ausfällt, ist in der Sicherheitstechnik die Digitalkamera die am häufigsten verwendete Kamera, da sie kostengünstig, leicht weiterzuverarbeitende Bilder erstellt. Sie können schnell und einfach in eine Dokumentation eingefügt werden oder per E-Mail verschickt werden.
Für einen verdeckten Einsatz gibt es mittlerweile kleine Kameras die Bild und Ton über kurze Entfernungen kabellos übertragen. Dabei gilt es natürlich immer die rechtlichen Vorschriften für einen Einsatz abzuklären.
Nachtsichtgeräte
Nachtsichtgeräte konstruieren aus bestehendem Restlicht (Mondlicht, Sterne / Infrarotlicht des Nachtsichtgerätes) ein grüngefärbtes Bild. Durch das Infrarotlicht, welches Nachtsichtgeräte besitzen und ausstrahlen, ist immer ein gut erkennbares Bild in tiefster Dunkelheit zu ermöglichen.
Sensorische Systeme
Radargeräte oder Radarpistolen dienen zur Geschwindigkeitsmessung. Geräte aus dem Sport- und Hobbybereich sind dabei viel kostengünstiger finden. Sie messen Geschwindigkeiten von 10 bis 320 km/h und funktionieren netzstromunabhängig ca. 3-4 Stunden.
Technische Geräte zur Unfallaufnahme
Mittel zur Absicherung von Unfällen (Warnblinklichter, rückstrahlende Warntafeln, Warnleuchten, Lampen, Scheinwerfer, Sperrband, Pylonen, Warndreieck)
Unfallaufnahmekoffer: Reifenprofilmesser, Handlupe, Meterstab (2m), Ölkreide/Markierungsspray, Bezeichnungseinrichtung, Stahlmaßband (2m), Maßband (20m), Schreib- und Zeichenmappe, Klemmbrett, Unfallskizzenblock, Unfallaufnahme-Formular, Schraubendreher, Zange, Taschenmesser, Spurenstreugerät
Fotoausrüstung: Die zu benutzende Kamera sollte für eine gute Dokumentation eine hohe Auflösung besitzen und ein gutes Blitzlicht für Aufnahmen in der Dunkelheit mitbringen. Außerdem sollte die Kamera verschiedene Objektive besitzen oder einen integrierten optischen Zoom für Nah- und Fernaufnahmen haben.